Absage weiterer Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Die WEMAG bewertet die Lage täglich neu und wird bei neuen Entwicklungen umgehend informieren. Natürlich wird versucht in Abstimmung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern schnellstmöglich Nachholtermine für die abgesagten Informationsveranstaltungen zu organisieren. Ob es notwendig wird, weitere Veranstaltungen nach dem 27. März 2020 abzusagen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Wir bitten um Verständnis und Unterstützung bei der Kommunikation in den betroffenen Gemeinden.
Trotz der nicht stattfindenden Veranstaltung können alle Kundinnen und Kunden Ihre Vertragsunterlagen schon einreichen. Die Verträge können unter www.wemag.com/internet direkt abgeschlossen oder einfach im Downloadbereich heruntergeladen werden. Die häufigsten Fragen und Antworten sind hier zusammengefasst: www.wemag.com/service-kontakt.
Für die Errichtung der Hausanschlüsse ist die WEMACOM zuständig – die Vermarktung der Internet- und Telefonprodukte übernimmt die WEMAG. Kundinnen und Kunden können die Internetprodukte zum Beispiel über die WEMAG beziehen. Das kommunale Unternehmen bietet für Privat- und Gewerbekunden Internettarife mit Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde, Telefonanschlüsse mit Flatrate ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz sowie Digital- und HD-Fernsehen an. „Für alle Kundinnen und Kunden, die einen der WEMAG-Surf-Tarife bestellen, verdoppeln wir ohne Aufpreis die Bandbreiten. Das gilt auch für Bestandskunden, die schon bei uns unter Vertrag sind. So sind unsere Kunden noch besser für die weiter zunehmenden Bandbreiten-Anforderungen durch immer mehr Geräte gerüstet, die zuhause gleichzeitig online sein werden“, ergänzte der WEMAG-Vertriebsleiter und verwies auf Smart Home und datenintensive Internetdienste für Filme und Serien.
Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.
Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.
Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.
Über die WEMACOM
Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com