Vollblutgestüt – nach Gespräch in Hannover geht der Blick optimistisch in die Zukunft

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Damit geht perspektivisch auch die dauerhafte Sicherstellung der Galopprennwoche einher. Die Gesellschafter der Gestüt GmbH legen derzeit jährlich rund 10.000 € pro Kopf „in die Kasse“, um die Gestüts-Gebäude in einem verkehrssicheren Zustand zu halten, vor allem aber den eigenen Pferdebestand um Derby-Sieger Adlerflug in anderen Gestüten versorgen zu lassen und damit die Grundlage zu schaffen, nach der Sanierung des Gestüts sofort mit der Pferdezucht auf Deutschlands ältestem Gestüt wieder beginnen zu können.
Bevor die Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz und die Gestüt GmbH die Pläne zur Wiederbelebung der Zuchtstätte umsetzen können, muss zunächst der Landtag rund 2,2 Millionen Euro für die Sanierung des westlichen Gebäudekomplexes bereitstellen. Sowohl Ministerien als auch der Denkmalschutz haben ihre Zustimmung zu den aktuellen Plänen signalisiert und so gibt es eine berechtige Hoffnung, dass die Fertigstellung der Planungen sowie Genehmigung der Gelder seitens des Landtags noch in diesem Jahr erfolgt. Der Baustart für diesen Teil der Gestüts-Liegenschaft könnte somit bereits im Jahr 2021 erfolgen.
Im Frühsommer findet die nächste Gesellschafterversammlung der Gestüt GmbH statt, der Gesellschafter Wilhelm Baumgarten und Geschäftsführer Bernd Vollrodt gelassen entgegenblicken. Vielleicht lassen sich zu diesem Zeitpunkt bereits konkretere Aussagen treffen, um die derzeitigen Gesellschafter „bei Laune zu halten“ und um ggf. sogar noch weitere zu gewinnen.
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de