Harte Entscheidungen fällen und das Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Das einwöchige Wirtschaftsplanspiel „Management Information Game“ (MIG) wurde gemeinsam vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim e.V. und dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH organisiert. Neben der HARTING Technologiegruppe, die sich zum dritten Mal als Gastgeberin engagierte, unterstützten weitere regionale Unternehmen das Projekt: BASF Polyurethanes, Gauselmann, KOLBUS, Mittwald CM Service, Stadtsparkasse Rahden, Volksbank Lübbecker Land und ZF Friedrichshafen. Sieger wurde das Team der fiktiven „Bottible International AG“: Joanna Braun, Jasmin Epp, Lasse Them, Laurenz Wehrse, Cedric Ewald, Joy Lynn Oberländer, Jonas Friedrich und Jule Quellhorst überzeugten die Fachjury mit ihrem Konzept „The new generation of drinking“.
„Das praxisnahe Projekt vermittelt einen Einblick ins Wirtschaftsleben. Die jungen Menschen erkennen, wie schwierig es ist, alle Bereiche und Mitarbeitende des virtuellen Unternehmens davon zu überzeugen, an einem Strang zu ziehen und die Firma damit erfolgreich auf Kurs zu halten“, sagt Nico Gottlieb, Ausbildungsleiter bei HARTING.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern Data, Signal und Power mit 14 Produktionsstätten und Niederlassungen in 44 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz, Ladeequipment für Elektrofahrzeuge sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 5.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2018/19 einen Umsatz von 750 Mio. Euro. Am 1. September 1945 gegründet, feiert das Unternehmen auf vielen Messen und Veranstaltungen das 75-jährige Unternehmensbestehen.
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com