Dashcam mit Ultra-Weitwinkelobjektiv

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
Die Kamera schaltet sich bei Wahrnehmung einer Bewegung automatisch ein, das 140-Grad-Weitwinkelobjektiv filmt den Bereich vor der Motorhaube und überschreibt das aufgezeichnete Videomaterial wieder automatisch, solange sie keine größere Erschütterung wahrnimmt. Dieses Loop-Intervall ist zwischen einer, zwei, drei oder fünf Minuten frei einstellbar, womit immer genügend Speicherplatz frei ist. Einwandfreie Aufnahmen auch bei Dunkelheit garantiert der Automatic-Night-Vision-Modus. Außerdem wird auch der Ton mitaufgenommen, was ebenfalls schnelleren Aufschluss über die Sachlage geben kann. Sollte dann der schlimmste Fall tatsächlich eintreten, verhindert ein eingebauter G-Sensor das versehentliche Überschreiben wichtiger Dateien und sichert die Videodatei im Falle eines Unfalls automatisch ab. Geschrieben wir das Ganze dann auf die eingesteckte Micro-SD-Karte mit maximal 32 GB Speicherplatz. Das i-Tüpfelchen in Puncto Sicherheit bildet bei der Dashcam „60" der verbaute Li-Ion-Akku als kurzfristige Back-Up-Lösung bei Phasen ohne Stromversorgung. Im Handel ist die Dashcam „60" mit Ultra-Weitwinkelobjektiv von Hama für etwa 70 Euro erhältlich.
Art.-Nr. 00136698 Dashcam „60"; UPE1: 69 EUR
1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Hama GmbH & Co KG
Dresdner Str. 9
86653 Monheim
Telefon: +49 (9091) 502-0
Telefax: +49 (9091) 502-279
http://www.hama.de