B+W Filter mit neuer T-Pro Filterlinie

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Die T-Pro Filterlinie startet mit den High Transmission Schutzfiltern 007 Clear und 010 UV – Haze. Beide eignen sich hervorragend als mechanischer Schutz und können so eine Beschädigung der teuren Frontlinse vermeiden. Diese bleibt zudem von Verschmutzungen wie Staub, Sand, Wasser, Fingerabdrücken oder Kratzern verschont. Der UV – Haze Filter bietet darüber hinaus eine grundlegende Reduzierung störender UV-Anteile und kann den daraus resultierenden Blaustich abmildern.
T-Pro Filter sind mit dem exklusiven Premium Vergütungssystem MRC nano ausgestattet. Diese hochwertigste B+W Breitbandvergütung wird beidseitig aufgetragen und steigert die optischen Abbildungs-eigenschaften. So erreichen sie über das Lichtspektrum gleichmäßige und erhöhte Transmissionseigenschaften bei einer minimal physikalisch bedingten Restreflexion (Ø 0,5 %). Der Nano-Rundumschutz auf dem Filterglas sorgt für ein langes Filterleben. Aufgrund der erhöhten Kratzfestigkeit sind T-Pro Filter robust und dank ihrer schmutz-, wasser- und ölabweisenden Eigenschaften einfach und schnell zu reinigen.
Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und Fertigung von Hochleistungsobjektiven sowie Filtersystemen für die Bereiche Industrie, Film und Foto. Hinzu kommen hochwertige Präzisionsmechanik und Servohydraulik. Die Hauptmarke "Schneider-Kreuznach" steht für Spitzentechnologie aus Deutschland. Seit Jahrzehnten zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive. Zur Schneider-Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke GmbH (Bad Kreuznach, Göttingen) sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), Schneider Optics (New York, Los Angeles) und Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Weltweit sind rund 600 Mitarbeiter bei der Schneider-Gruppe beschäftigt, davon 390 am deutschen Stammsitz.
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 601-0
http://www.schneiderkreuznach.com