E-Mobilität – geringere CO2 Emission bei Batterieproduktion
Breaking News:
Schnelle Hilfe: Psychotherapeutische Sprechstunde und Akutbehandlung
5 Millionen Menschen in Deutschland müssten nicht zuckerkrank sein – aber sie erfahren es nicht
Ausgezeichnete Pflege: Der Passauer Wolf überzeugt als Top-Arbeitgeber
Sichler Haushaltsgeräte Smarte WLAN-Infrarot-Heizung EHZ-2055, 360 Watt, bis 9 m², Thermostat, App
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Nov. 6, 2025
Als Grund für den gesunkenen CO2-Ausstoß wird die Vergrößerung von Batteriefabriken genannt. Diese arbeiten demnach mit voller Kapazität und entsprechend energieeffizienter.
Ein weiterer Grund sei die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. Die Werte der Studie aus 2017 rührten daher, dass der Anteil an fossilen Energieträgern als wesentlich hoher angenommen war.
Trotz der noch vorhandenen CO2 Emission bei der Produktion von Batterien ist die langfristige Produktion von weiteren Brennstoffmotoren bei der Umweltfrage nicht zielführend. Mit weiterer Forschung und neuartigen Innovationen im Bereich E-Mobilität können in Zukunft die gesetzten Klimaziele erreicht werden.
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
![]()