Berliner Handwerk veranstaltet machtvolle Kundgebung gegen den Mietendeckel
Breaking News:
Terra Clean schließt LIFE-Emissionsangebot im Wert von 2,5 Millionen $ ab
Optimales Raumklima in der kalten Jahreszeit: Richtig lüften, richtig heizen
Cyberkrieg 2.0 – Sekur Private Data – Der sichere Hafen im Zeitalter digitaler Verwundbarkeit
Soziales Engagement: eurodatas Azubis packen im Bertha Bruch Tierheim mit an
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 5, 2025
Am Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor versammelten sich rund 2.000 Handwerker, um gegen den geplanten Berliner Mietendeckel zu demonstrieren. Die Demonstranten wurden von den beteiligten Innungen mit Plakaten, Schildern, Trillerpfeifen und Klatschhänden ausgestattet. Entsprechend groß war der Lärmpegel, als die Redner auf das Podium traten und ihre Argumente gegen den Mietendeckel vortrugen. Hauptredner war Klaus-Dieter Müller, Obermeister der Baugewerks-Innung Berlin.
Auf den zahlreichen Plakaten standen Slogans wie:
Von einem Kranwagen wurde ein symbolischer Mietendeckel in die Höhe gezogen.
Alle Redner betonten, dass der dringend benötigte Neubau, der für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt sorgen könnte, durch den Mietendeckel weiter abgebremst wird, da die Investoren sehr verunsichert sind. Dagegen werden Mieter in sehr guten Lagen mit hohen Mieten und gutem Einkommen durch die Einführung des Gesetzes privilegiert und profitieren unangemessen. Für die meisten Mieter dagegen wird sich jedoch der Kampf um die Wohnungen weiter verschärfen. Nur der verstärkte Neubau von Wohnungen kann die Wohnungsnot lindern.
Der Landesinnungsmeister der Dachdecker-Landesinnung Berlin, Jörg-Dieter Mann und Geschäftsführer Ruediger Thaler zeigten sich abschließend zufrieden mit dem Ablauf der Kundgebung. „Wir haben dem Berliner Senat klargemacht, dass wir nicht widerstandslos alles hinnehmen, was dort beschlossen wird“, so Mann. „Wir werden weiter für ein faires Miteinander, für mehr Neubau, aber gegen mehr Sozialismus kämpfen“.
Die Dachdecker-Landesinnung Berlin repräsentiert als berufsständische Organisation rund 200 Dachdecker-Fachbetriebe in der Bundeshauptstadt.
Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin
Nicolaistraße 5 + 7
12247 Berlin
Telefon: +49 (30) 77100-70
Telefax: +49 (30) 77170-86
https://www.dachdeckerinnung.berlin
![]()