5. Philharmonische Konzert – Wiener Klassik im Mittelpunkt

Breaking News:
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Elmos: Hauptversammlung stimmt Dividende von 1,00 Euro je Aktie zu
Gold shines as a monetary asset – gold mining stocks should follow suit
Gold als monetäres Anlagegut glänzt – Goldminenaktien sollten folgen
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Im 5. Philharmonischen Konzert der Erzgebirgischen Philharmonie Aue unter der Musikalischen Leitung von Tonio Shiga stehen Werke von Komponisten der Wiener Klassik und deren Wegbereitern auf dem Programm. Tonio Shiga absolvierte sein Dirigierstudium in Tokio und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Nach ersten Engagements in Weimar und München ist er seit 2017 Kapellmeister am Stadttheater Bremerhaven.
Er eröffnet sein Konzert mit der Ouvertüre zum Singspiel „Der Schauspieldirektor“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das er im Auftrag von Kaiser Joseph II. anlässlich eines Staatsbesuches des niederländischen Generalsgouverneurs komponiert hat. Im Anschluss daran ist die Ouvertüre zur Oper „Armida“ von Joseph Haydn zu hören, die auf dem Epos „Das befreite Jerusalem“ von Torquato Tasso fußt. Es folgt Antonio Salieris Konzert für Flöte, Oboe und Orchester in C-Dur.
Zu den Wegbereitern der Wiener Klassik gehörte auch Mozarts Vater Leopold Mozart. Seine „Musikalische Schlittenfahrt“ kann man auch als Scherzsinfonie bezeichnen. Sie wurde im Januar 1756 in Augsburg uraufgeführt. Carl Stamitz war ein bedeutender Vertreter der sogenannten „Mannheimer Schule“. Zum Abschluss des Abends erklingt sein Konzert für Viola d’amore und Orchester Nr. 2 D-Dur.
Als Solisten sind der Soloflötist der Erzgebirgischen Philharmonie Iwan Waltschew und der Solooboist Luca Tarantino zu erleben. Zudem ist Gheorghe Balan zu Gast, der von 1980 bis 2017 Solo-Bratscher der Landeskapelle Eisenach war.
Dirigent:
Tonio Shiga
Solisten:
Iwan Waltschew – Flöte
Luca Tarantino – Oboe
Gheorghe Balan – Bratsche
Termine:
Samstag, 11. Januar 2020, 19.30 Uhr
Kulturhaus Aue
Montag, 20. Januar 2020, 19.30 Uhr
Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Karten:
Servicebüro im Kulturhaus Aue
Goethestraße 2, 08280 Aue
Mo/Di/Mi 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr,
Do/Fr 9.00-12.00 Uhr
Tel.: 03771-23761
www.kulturhaus-aue.de
Servicebüro Eduard-von-Winterstein-Theater,
Buchholzer Straße 65
Mo-Fr 9.00 Uhr-17.00 Uhr
Tel.: 03733-1407-131
www.winterstein-theater.de
Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH Öffentlichkeitsarbeit
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
https://www.erzgebirgische.theater