Das 3. Philharmonische Konzert steht im Zeichen russischer Komponisten

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Juli 5, 2025
Der Abend wird von Alexander Borodins schwungvollen „Polowetzer Tänzen“ aus seiner Oper „Fürst Igor“ eröffnet. Im Anschluss daran wird das Konzert für Klavier und Orchester fis-moll von Alexander Skrjabin zu hören sein; der Komponist knüpft darin in Form und Tonfall an sein großes Vorbild Frédéric Chopin an. Solistin ist die aus Japan stammende Pianistin Mizuka Kano. Abschließend steht Sergej Rachmaninows „Sinfonie Nr. 1 d-moll“ auf dem Programm.
Die Solistin des Abends Mizuka Kano stammt aus Tokio und erhielt ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren bei ihrer Mutter. Sie studierte an der „Toho-Gakuen-Hochschule“ für Musik und wechselte 2003 an die Universität der Künste Berlin. Ihre Karriere begann nach dem Gewinn des Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs in Zwickau 2008; sie gewann jedoch auch schon vorher mehrere Preise, unter anderem den 2. Preis beim 1. Internationalen Rachmaninow-Wettbewerb in Los Angeles, den 1. Preis und den Publikumspreis beim internationalen Wettbewerb G. B. Viotti in Vercelli (Italien) und den Steinway-Preis in Berlin.
Dirigent:
GMD Naoshi Takahashi
Solistin:
Mizuka Kano – Klavier
Termine:
Samstag, 16. November 2019, 19.30 Uhr Kulturhaus Aue
Montag, 18. November 2019, 19.30 Uhr Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Karten:
Servicebüro im Kulturhaus Aue
Goethestraße 2, 08280 Aue
Mo/Di/Mi 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr,
Do/Fr 9.00-12.00 Uhr
Tel.: 03771-23761 | www.kulturhaus-aue.de
Dirigent:
GMD Naoshi Takahashi
Solistin:
Mizuka Kano – Klavier
Termine:
Samstag, 16. November 2019, 19.30 Uhr Kulturhaus Aue
Montag, 18. November 2019, 19.30 Uhr Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Karten:
Servicebüro im Kulturhaus Aue
Goethestraße 2, 08280 Aue
Mo/Di/Mi 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr,
Do/Fr 9.00-12.00 Uhr
Tel.: 03771-23761 | www.kulturhaus-aue.de
Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH Öffentlichkeitsarbeit
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
https://www.erzgebirgische.theater