Die Dorfgemeinschaft steht im Mittelpunkt
Breaking News:
Internationale Fernstudiengänge im zfh-Verbund: Starke Netzwerke für das nächste Karriereziel
Zukunftsweisend in Zeiten der Energiewende: Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater
Pro Rheintal fordert grundlegende Novellierung des Bahnlärmschutzes
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Losheim am See ist!
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Okt. 30, 2025
Im Rahmen des Wettbewerbes geht es um Antworten auf wichtige Zukunftsfragen:
Welche Stärken und einzigartige Qualitäten haben wir im Dorf? Vor welchen Herausforderungen und konkreten Aufgaben stehen wir? Was haben wir bisher erreicht? Welche Lösungsansätze für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft in unserem Dorf gibt es?
Die Erfahrungen der vorangegangen Wettbewerbe zeigten, dass allein schon die Teilnahme einen Mehrwert für die Bürger bringt: Gemeinsam wird diskutiert, werden Projektideen vorangebracht und eigenständig umgesetzt.
Träger des Wettbewerbes ist das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Die Städte und Gemeinden sollen ihre Teilnehmerorte bis zum 28. Februar 2020 beim Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum, Sachgebiet Dorf- und Regionalentwicklung, Adolf-Spieß-Straße 34, 36341 Lauterbach, anmelden. Im August und September 2020 erfolgt im Regionalentscheid die Bewertung.
Zuständig für die Beratung vor Ort und die Durchführung des Wettbewerbes ist das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum. Ansprechpartnerinnen: Angelika Boese, Telefon: 06641 977-3520, und Agnes Baumgardt, Telefon: 06631 792-708, stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de
![]()