Nachhaltigkeit in die Bevölkerung tragen

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 9, 2025
Gemeinsam mit der Stadt Aalen hat das Rektorat der Hochschule Aalen das Projekt „Espresso“ des Studienbereichs Wirtschafsingenieurwesen und des Referats für Nachhaltige Entwicklung für den Preis für offene Wissenschaft nominiert. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat diesen 2019 zum ersten Mal ausgelobt. Das Ministerium will damit den Beitrag wissenschaftlicher Projekte würdigen, die die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schaffen.
„Es ist schön, dass das Engagement der Hochschule für die Zivilgesellschaft gewürdigt wird“, freut sich Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Beauftragter für Nachhaltige Entwicklung. Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Eventmanagement würden für die Zivilgesellschaft immer wichtiger. „Wir haben gerade zwei Masterarbeiten zum Thema plastikfreie Events betreut“, erklärt Holzbaur, der Träger der städtischen Ehrennadel ist. Seit 25 Jahren führt er bereits gemeinsame Projekte zur Nachhaltigkeit mit der Stadt Aalen durch. Im Oktober wird feststehen, ob auch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst das Engagement auszeichnen wird.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de