Moderne Architektur im historischen Gewand

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Technische Details
Das TGL ISO 32 BT60 ist ein thermisch getrenntes Lamellenfenster und wird standardmäßig in eine senkrechte Fassade eingebaut. Die Funktionsweise der Lamellenfenster besteht darin, dass sich die übereinanderliegenden Lamellen über eine horizontale Drehachse öffnen lassen. Wird das Fenster geöffnet, bewegt sich der Teil oberhalb der Drehachse nach innen und der untere Teil nach außen. Aufgrund dieser Funktionsweise wird ein optimaler Lüftungsquerschnitt erreicht. Die Füllung der Lamellenfenster besteht aus einer umlaufend gerahmten Isolierverglasung.
NRWG geprüft nach DIN EN 12101-2
Ein wichtiger Aspekt in der Bauwerksplanung ist ohne Zweifel der Brandschutz. Rauchgasvergiftungen gelten nach wie vor als Haupttodesursache. Sogenannte Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG), wie auch das Lamellenfenstersystem TGL ISO 32 BT60, öffnen im Brandfall Fenster um einen schnellen Rauchabzug zu ermöglichen. Damit halten sie lebenswichtige Flucht- und Rettungswege frei von Rauch und Brandgasen. Die Wirkungsweise der EuroLam Lamellenfenster ist, im Gegensatz zu den üblichen Dreh- und Kippfenstern, um einiges effizienter. Diese entrauchen im Brandfall größere Mengen Rauch innerhalb einer kürzeren Zeit.
EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: +49 (36462) 3388-0
Telefax: +49 (36462) 3388-13
http://www.eurolam.de