Keine Energiewende ohne Wärmewende

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Hinter der Energiewende steht deutlich mehr als die dezentrale Stromerzeugung in Windparks, Solarfarmen oder Biogasanlagen. Wer sich von fossilen Energieträgern langfristig verabschieden will, muss es schaffen, den erzeugten Strom intelligent zu verteilen und vor allem passgenau zu nutzen. Im Vergleich zu klassischen Heizsystemen mit Gas und Öl lassen sich elektrisch angetriebene Wärmepumpen perfekt in das Smart Grid integrieren. Damit wird die Heizung zum Teilnehmer des intelligenten Netzes – mit jeder Menge Vorteile für die Haushalte und Betriebe. 55 Prozent der von Stiebel Eltron befragten Deutschen wussten, dass eine Wärmpumpe die klimaschädliche Öl- oder Gasheizung im Keller überflüssig macht. 62 Prozent wussten darüber hinaus, dass die Wärmepumpe mit der unbegrenzt verfügbaren Umweltenergie aus Luft, Erde oder Grundwasser heizt.
„Ohne Wärmepumpen gibt es keine Wärmewende, und ohne Wärmewende kann die Energiewende nicht gelingen. Wir wollten deshalb wissen, was die Bürger über die Eigenschaften von Wärmepumpen wissen“, erklärt Henning Schulz, Pressesprecher von Stiebel Eltron, den Hintergrund für die Frage: „Wie bewerten Sie folgende Eigenschaften von Wärmepumpen?“. Durchweg zeigt die grob gerundete 50:50-Verteilung der Antworten „wusste ich“ und wusste ich nicht“, dass noch Luft nach oben vorhanden ist, wenn es um die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen geht.
52 Prozent wussten, dass sich eine Wärmepumpe unter bestimmten Voraussetzungen im Sommer auch zum Kühlen einsetzen lässt. 55 Prozent ist klar, dass die Wärmepumpe den selbst erzeugten Strom aus einer PV-Anlage nutzen kann. Genau dieser Weg macht Wärmepumpen so attraktiv, da der Eigenverbrauch deutlich wirtschaftlicher ausfällt als die Einspeisung mit wenigen Cent Vergütung. „60 Prozent wussten ebenfalls, dass die Unabhängigkeit mit Wärmepumpen steigt, wenn ich sie mit selbst erzeugtem Strom betreibe“, betont Henning Schulz. Nachholbedarf in der Wissensvermittlung sieht Stiebel Eltron bei den Nachrüstmöglichkeiten von Wärmepumpen. Nur 45 Prozent der Befragten wussten, dass sich diese Technik mittlerweile in fast jedem Haus sinnvoll nutzen lässt – auch in Bestandsbauten älterer Baujahre. Immerhin 54 Prozenten wussten, dass moderne Wärmepumpen nicht zwingend eine Fußbodenheizung als Verteilsystem erfordern, sondern auch mit normen Heizkörpern sehr gut funktionieren.
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de