Hirslanden AG: Die Implementierung des NEXUS / RIS in allen radiologischen Einrichtungen geht weiter

Breaking News:
LIGNA 2025: KUPER ebnet den Weg in die Zukunft der Holzverarbeitung
Philomaxcap AG: 100 prozentige Tochter GenH2 kündigt strategische Partnerschaft mit Bosch Rexroth an
Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen
Neuer Leitfaden – Barrierefreies Bauen für pflegerische Versorgungsformen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Die Hirslanden Gruppe hat sich für das NEXUS / RISNG als strategisches Produkt für alle radiologischen Einrichtungen der Gruppe entschieden. Zentralisierung und Digitalisierung stehen dabei im Vordergrund: so sollen alle Prozesse der Radiologie und Nuklearmedizin effizient digital abgebildet und eine zentrale Softwarestruktur für alle Standorte geschaffen werden.
2017 wurde die „Klinik im Park“ mit drei Standorten in Zürich auf das neue System umgestellt. Innerhalb dieses Pilotprojekts wurden in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Softwareerweiterungen vorgenommen und NEXUS begleitete die Gruppe intensiv bei der Umsetzung der internen IT-Strategie „HIT“. Nach erfolgreichem Abschluss der IT-Transformation konnte 2019 nun das nächste Haus auf das NEXUS / RISNG umgestellt werden.
„Die Klinik Hirslanden ist eine der größten und komplexesten Einrichtungen der Gruppe. Daher sind wir besonders stolz auf den gelungenen Produktivstart in der Radiologie und Nuklearmedizin im April, welcher durch eine hervorragende Zusammenarbeit der Projektteams von Hirslanden und NEXUS ermöglicht wurde“, erklärte Dennis Klein, Bereichsleiter Radiologie bei NEXUS.
Die neue Softwarelösung integriert das SAP Patienten- und Fallmanagement sowie das bestehende Synedra PACS und bietet die optimalen Voraussetzungen für die Zentralisierung aller radiologischen Prozesse, z.B. die zentrale Patientenverwaltung, das Materialmanagement, das Zuweisermanagement, die Abrechnung und die Auftragskommunikation.
Die wichtigsten Mehrwerte des neu implementierten NEXUS / RISNG auf einen Blick:
Stefan Renz, Hirslanden AG: „Uns ist es wichtig, Patienten eine außergewöhnliche Qualität zu bieten. Dabei setzen wir unter anderem auf modernste Technik. Mithilfe des neuen, zentralen RIS-Systems fallen viele Papierprozesse und Schnittstellen weg. Das Terminmanagement wird deutlich vereinfacht und Patientendaten sind jederzeit am richtigen Arbeitsplatz verfügbar: Ein Effizienzgewinn für unsere Arbeit.“
Nach diesem erfolgreichen Produktivstart wird der Rollout auf weitere 14 Standorte im Herbst diesen Jahres weitergehen: Dann erfolgt die Implementierung am Standort St. Gallen (Stephanshorn).
… über die Hirslanden-Gruppe:
Die Privatklinikgruppe Hirslanden ist in der ganzen Schweiz zu Hause und steht für erstklassige medizinische Qualität. Neben 18 Kliniken mit 1.916 Betten gibt es 16 Radiologie und 4 Radiotherapieinstitute. Im Markt differenziert sich die Hirslanden-Gruppe als Systemanbieter: Interdisziplinäre medizinische Kompetenzzentren und spezialisierte Institute ermöglichen eine optimale und individuell abgestimmte Behandlung auch hochkomplexer Fälle.
Die NEXUS AG ist ein, auf E-Health spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effizienter und sicherer zu behandeln. Mit über 1.300 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen, die weltweit im Einsatz sind.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de