Wettbewerbsvorteile bei Hochtemperaturanwendungen durch Zeitstanddaten für metallische Legierungen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 4, 2025
Hitzebeständige Stähle sowie Nickel- und Kobaltlegierungen sind unverzichtbare Werkstoffe für Hochtemperaturanwendungen. Wichtige Einsatzbereiche sind beispielsweise Chemie- und Anlagenlagenbau, Energie- und Umwelttechnik sowie Aerospace und Automobil-Industrie. Die Festigkeit und Kriechbeständigkeit dieser Werkstoffe als Funktion von Temperatur und Zeit bestimmen die Leistungsfähigkeit und Ressourceneffizienz der Produkte. Diese wichtigen Daten sind zusammen mit einer umfangreichen Wissensbasis ab jetzt in einem neuen Online-System verfügbar.
Erst im März 2019 erschien im HANSER-Fachbuchverlag eine weltweit einzigartige Wissensbasis auf diesem Gebiet in Buchform: Der renommierte Experte und Autor Dr. Ulrich Brill hat ein Nachschlagewerk geschaffen, das für zur Zeit ca. 300 Legierungen (199 Stähle, 77 Nickellegierungen und 23 Kobaltlegierungen) die verfügbare Zeitstanddatenbasis aus zahlreichen internationalen Quellen zusammenfasst.
In Kooperation zwischen HANSER-Fachbuchverlag, der Fa. Matplus GmbH und Dr. Ulrich Brill entstand nun eine digitale Wissensbasis, die für den Anwender neue Perspektiven eröffnet:
Das neue Online-Angebot ergänzt die bisher bei Matplus verfügbare Online-Wissensbasis „StahlDat SX“, die unter www.stahldaten.de das führende Online-System für Stahldaten in Europa ist. Eine Integration der Zeitstanddaten in die Stahldat erfolgt als nächster Schritt. „Damit haben Kunden dann alle relevanten Daten für übergreifende Analysen in einem System verfügbar“ erläutert Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer der Matplus GmbH die Vorteile für Anwender.
Für den HANSER Fachbuchverlag eröffnen sich durch diese Form der Publikation neue Märkte: Das Online-System ist im Gegensatz zum Buch mehrsprachig ausgelegt, so dass der potenzielle Kundenkreis erweitert wird. „Die Zusammenarbeit mit Matplus ermöglicht uns, Wissen direkt an den Arbeitsplatz des Anwenders zu bringen“ bestätigt Michael Justus, Verlagsleiter Fachbuch beim Hanser Verlag.
Die Matplus GmbH ist ein unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme und zugehörige Dienstleistungen. Die eingesetzten Software-Lösungen unterstützen bei der Entwicklung und Optimierung von innovativen Werkstoffen und effizienten Verarbeitungsprozessen. Dienstleistungen beinhalten die Mitarbeit an konkreten Projekten für neue Werkstoffe und Technologien. Die Implementierung von Softwarelösungen und der Aufbau unternehmensweiter Wissensbasen für Werkstoffinformationen ist ein weiterer Schwerpunkt. Die Matplus GmbH zeichnet sich dadurch aus, dass praktische Werkstoffkompetenz mit IT- und Systemkompetenz verbunden werden.
Wir betreuen eine Vielzahl von Kunden mit einem regionalem Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Lösungen sind in folgenden Branchen erfolgreich:
• Hersteller von Stahl, Aluminium- und Nickellegierungen
• Automobil- und Luftfahrtindustrie mit Zulieferern
• Gießereien, Schmiedewerke, Metallverarbeitung, Anlagenbau
Matplus GmbH
Hofaue 55
42103 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 29789780
Telefax: +49 (202) 29789789
http://www.matplus.eu