Steuerungen und Messtechnik von HEIDENHAIN: Sichere Prozesse – Genau, dynamisch und effizient fertigen

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 3, 2025
Um Produkte mit höchsten Anforderungen an Genauigkeit und Qualität prozesssicher, wirtschaftlich und effizient zu fertigen, müssen rund um die Werkzeugmaschine ganz unterschiedliche Bausteine perfekt zusammenpassen und zusammenspielen. Auf der EMO 2019 zeigt HEIDENHAIN in Live-Vorführungen und Präsentationen verschiedenste Kombinationen und Lösungsansätze für eine Optimierung der Prozesse.
Neue Optionen, Funktionen und Hardware für die TNC-Steuerungen
HEIDENHAIN-Steuerungen überzeugen schon ab Losgröße 1 mit Prozesssicherheit, Genauigkeit und Produktivität. Außerdem ermöglichen sie die einfache und sichere digitale Einbindung der Maschine in die Prozesskette. Dafür sorgen Funktionenpakete wie Dynamic Precision, Dynamic Efficiency und Connected Machining sowie zahlreiche weitere Optionen.
Die neue TNC 640 mit 24“ Widescreen und Extended Workspace Compact bietet dank ihres geteilten Bildschirms zwei Arbeitsbereiche: Parallel zum Steuerungsbildschirm kann sich der Anwender weitere Applikationen anzeigen lassen. Damit verfügt er über einen besonders benutzerfreundlichen Arbeitsplatz, um Aufträge vollständig digital direkt an der Steuerung zu organisieren.
Mit der Komponentenüberwachung stellt HEIDENHAIN außerdem eine neue Option der TNC-Steuerungen vor, die Prozesse und Maschinen durch ein gezieltes Monitoring vor Ausfällen durch Überlast und Verschleiß schützt:
Dadurch steigen Prozesssicherheit, Produktivität und Lebensdauer der Maschine, während die Gefahr ungeplanter Maschinenstillstände und der damit verbundenen erheblichen Kosten reduziert wird.
Wie prozesssicher und effizient das intelligente Datenmanagement inklusive vorausschauender Auftragsplanung in einer automatisierten Produktion arbeitet, zeigt HEIDENHAIN gemeinsam mit OPS-Ingersoll und Haimer live auf der mav industrie 4.0 area. Die Steuerung TNC 640, der Batch Process Manager und der StateMonitor von HEIDENHAIN machen perfekt organisierte und vollständig digitalisierte Abläufe möglich.
Für jede Rundachse eine Messgerätelösung
HEIDENHAIN-Messgeräte für die Positionsbestimmung an Längs- und Rundachsen sind der Industriestandard für die Closed Loop-Regelung, also die maß- und konturgetreue Fertigung ohne Einflüsse durch thermisch bedingte Veränderungen der Vorschubmechanik. Auf der EMO 2019 legt HEIDENHAIN den Fokus besonders auf die Winkelmessgeräte und zeigt gemeinsam mit AMO Lösungen für jede Rundachse, z. B.:
Eine Vorführeinheit mit vier unterschiedlichen Winkelmessgeräten veranschaulicht den Einfluss des Messprinzips auf die Dynamik und die Genauigkeit von Rundachsen. Außerdem zeigt sie die Systemarchitektur zur digitalen Temperaturüberwachung eines ETEL-Torquemotors.
Innovativ einrichten und messen
HEIDENHAIN-Tastsysteme und die zahlreichen Tastzyklen der HEIDENHAIN-Steuerungen erhöhen die Maßhaltigkeit der gefertigten Werkstücke. Das Ausrichten und Vermessen von Werkstücken und Werkzeugen erfolgt ebenso wie das Kalibrieren der Maschinenkinematik schnell und einfach vor der Bearbeitung oder im laufenden Prozess. Dafür sind die Tastsysteme optimal auf die TNC-Zyklen abgestimmt. Die verschleißfreie Sensorik der Tastsysteme, Abblasdüsen zum Säubern der Messstelle, die Batterieüberwachung und der wirksame Kollisionsschutz sorgen darüber hinaus für prozesssichere Messergebnisse.
Mehr Performance und Prozesssicherheit durch neue Antriebsgenerationen
Antriebe und Steuerungstechnik von HEIDENHAIN und ETEL tragen wesentlich zur dynamischen und hochgenauen Bewegungsführung von Werkzeugmaschinen bei.
TNC Club: Treffpunkt Expertenwissen mit neuen Weiterbildungsangeboten
Der Stand des HEIDENHAIN TNC Clubs ist auch auf der EMO wieder der Treffpunkt Expertenwissen für alle TNC-Anwender. Hier dreht sich alles um die Weiterbildung von erfahrenen Fachleuten und die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte. Dafür stellt der TNC Club auf der EMO erstmals ein neues Schulungsprogramm für Fachfremde und Quereinsteiger vor: die Ausbildung zur TNC Fachkraft. Damit möchte HEIDENHAIN die Premiummitglieder des TNC Clubs bei der Bewältigung des Fachkräftemangels unterstützen.
HEIDENHAIN ist Partner von umati
Die digitale Vernetzung und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Maschinendatenerfassung sowie zum Anlagen- und Prozessmonitoring erfordern universelle, standardisierte Schnittstellen. Nur wenn standardisierte Informationen systemübergreifend zwischen den Teilnehmern ausgetauscht werden können, sind Lösungen wie die Monitoring-Software StateMonitor einfach anschließbar und können ihr volles Potenzial entfalten. Deshalb unterstützt HEIDENHAIN das VDW-Schnittstellenprojekt umati. Dr. Jan Braasch, Leiter Marketing der DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH: „Als Steuerungs- und Messgerätehersteller begrüßt HEIDENHAIN die Initiative des VDW und unterstützt das Projekt umati. Auf der EMO werden wir die Anbindung von Werkzeugmaschinen mit dem HEIDENHAIN StateMonitor über umati live zeigen.“
Hier finden Sie HEIDENHAIN, AMO und ETEL auf der EMO 2019:
Steuerungen und Messgeräte: Halle 9, Stand I32
TNC Club: Halle 9, Stand K32
Live-Vorführung „Intelligentes Datenmanagement in der automatisierten Produktion“ mit OPS-Ingersoll und Haimer: Halle 9, industrie 4.0 area
Nachwuchsstiftung Maschinenbau: Halle 25
Mehr Informationen unter:
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.Johannes-Heidenhain-Str. 5
83301 Traunreut
Telefon: +49 (8669) 31-0
Telefax: +49 (8669) 5061
http://www.heidenhain.de