Schüler übernehmen Top-Jobs in der Chemieindustrie

Breaking News:
Wiedereröffnung der Q-Park Tiefgarage Staatstheater Saarbrücken
GRATIS-Online-Workshop für Gesundheitsberufe am 04.06. um 18:30 Uhr – Jonglieren in der Therapie
Canary Gold Corp. beruft Dr. Alan Carter in das Advisory Board
Neuer Standort in Hamburg: Internationales Ingenieurbüro setzt Markteintritt in Deutschland um
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 23, 2025
Nach Karneval startete ChemCologne den Aufruf, sich bei „Meine Position ist spitze!“ zu bewerben. „Das Rheinland ist die stärkste Chemie-Region Europas und wir möchten den jungen Menschen das Potenzial der verschiedenen Berufsbilder in dieser Branche näherbringen“, betont ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist entschied eine Jury über die jeweiligen Gewinner.
Beim Auftakttreffen lernten die zwölf Kurzzeit-Führungskräfte die „Stelleninhaber“ der Mitgliedsunternehmen kennen. Es konnten bereits erste Fragen zu den individuellen Tagesabläufen geklärt werden. Johannes Hahmann, einer der Gewinner aus dem Jahr 2016, war ebenso als Gast dabei. „Ich habe sehr von meinem Einsatztag profitiert. Über ‚Meine Position ist spitze!‘ habe ich das Unternehmen kennengelernt, bei dem ich jetzt meine Bachelorarbeit schreibe“, sagte er und motivierte somit die diesjährigen Gewinner, denen die Vorfreude auf den Einsatztag deutlich anzumerken war. „Das wird bestimmt spannend“ oder „Ich kann es kaum erwarten“ befanden sie.
Folgende Kandidaten wurden von der Jury ausgewählt:
ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und Kreisen der Region, den IHKen Düsseldorf und Köln, der Bezirksregierung Köln, Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes NRW.INVEST sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.
ChemCologne e.V.
Neumarkt 35-37
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 2720530
Telefax: +49 (221) 2720540
http://www.chemcologne.de