Produktionslogistik: Industrie 4.0 – Mensch und Maschine im Einklang

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Bleibt also für einen Großteil der Firmen aus Industrie und Produktion in Deutschland die Frage: Wie sieht ein passendes Szenario für die Zukunft aus und wie kommt man an dieses Ziel? Diese und weitere Aspekte werden auf dem LOGISTIK HEUTE-Forum „Produktionslogistik: Industrie 4.0 – Mensch und Maschine im Einklang“ diskutiert, das am 18. und 19. September in Freiburg stattfindet. „Wir möchten unseren Teilnehmern gern aufzeigen, welche Wege und Mittel es gibt, innovative Technologien ins eigene Unternehmen zu integrieren und wie man es schafft, dabei seine Mitarbeiter nicht aus dem Blick zu verlieren“, sagt Sandra Lehmann, Redakteurin LOGISTIK HEUTE und Moderatorin der Veranstaltung. Im Gespräch mit Experten aus Wissenschaft und Industrie sollen dabei folgende Aspekte im Mittelpunkt stehen:
Die Vorträge am ersten Veranstaltungstag drehen sich dazu passend um folgende Themen:
Am zweiten Veranstaltungstag erwartet die Teilnehmer als besonderer Höhepunkt eine Führung durch die „4.0 NOW FACTORY“ des Sensorikspezialisten Sick AG in Freiburg im Breisgau. Dort ist die kollaborative Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in der Sensorfertigung bereits Realität. Die Teilnehmer des LOGISTIK HEUTE-Forums dürfen vor Ort einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der smarten Fabrik werfen und sich etwa über den Einsatz von Robotik und fahrerlosen Transportfahrzeugen für die Produktionslogistik informieren.
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, insbesondere aus dem Mittelstand, aus den Bereichen Produktionsplanung, Operations Planning, Supply Chain Planning, Logistik und Business Development. Der Fokus liegt dabei auf den Branchen Automotive (OEMs und Zulieferindustrie), Chemie, Druck, Elektro, Konsumgüter, Luftfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Pharma sowie Kontraktlogistik. Die Veranstaltung eignet sich nicht nur für Konzernvertreter. Es werden explizit Beispiele aus mittelständischen Unternehmen vorgestellt und diskutiert.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind abrufbar unter: https://www.logistik-heute.de/Industrie4.0_2019
Ihre Ansprechpartner bei weiteren Fragen zu dieser Veranstaltung:
Anja Jäckle
Veranstaltungsmanagement
EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
Tel. +49 89 323 91-254
[email=anja.jaeckle@euroexpo.de" data-cke-saved-href="mailto:anja.jaeckle@euroexpo.de]anja.jaeckle@euroexpo.de[/email]
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte des Wirtschaftszweigs Logistik sowie der Branchen Touristik, Transport und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Zudem organisiert der HUSS-VERLAG renommierte Branchen-Veranstaltungen, wie etwa Fachforen. Im Laufe der Jahre haben sich auch die Webpräsenzen der Fachmagazine zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs auf der Autobahn, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der Verlag verleiht zudem Preise, wie den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award.
Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss, Bert Brandenburg und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de