Ohne Rundumverteidigung kein zuverlässiger Schutz

Breaking News:
Premiere auf der transport logistic 2025: LIS präsentiert webbasierte WinSped-Version
Argyle meldet Option auf den Erwerb des Seltenerdmetallprojekts Clay Howell
Inklusion statt Illusion – auch unsichtbare Symptome der Multiple Sklerose im Fokus
Sommer 2025: MSC Cruises stellt Entertainment-Highlights für Familien vor
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
„Die wichtigsten Ergebnisse des letzten Berichts heben deutlich die Notwendigkeit eines mehrschichtigen Sicherheitskonzepts hervor", so Corey Nachreiner, Chief Technology Officer bei WatchGuard Technologies. „Angesichts der Bedrohungslandschaft müssen Unternehmen eine Rundumverteidigung etablieren – angefangen bei DNS-Filtern, um Verbindungen zu bösartigen Websites und Phishing-Versuche zu blockieren, über Intrusion Prevention Services (IPS) zur Abwehr von Angriffen auf Webanwendungen bis zur Multifaktor-Authentifizierung, um persönliche Anmeldeinformationen zu schützen. Es ist notwendig, der Vielzahl verschiedener Angriffsmethoden und -vektoren eine einheitliche Sicherheitsplattform mit entsprechenden Sicherheitsdiensten entgegenzusetzen."
Die Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Sicherheits-Best-Practices im vierteljährlichen Internet Security Report helfen mittelständischen Unternehmen ebenso wie großen, dezentral aufgestellten Organisationen dabei, einen Überblick zur aktuellen Cyber-Sicherheitslandschaft zu geben. In Folge können sie sich selbst, ihre Partner und Kunden vor Bedrohungen besser schützen. Zu den wichtigsten Ergebnissen des Berichts zum ersten Quartal 2019 gehören:
Die Ergebnisse des Reports basieren auf anonymisierten Firebox-Feed-Daten von 42.372 aktiven WatchGuard UTM-Appliances weltweit, deren Anwender dem Daten-Sharing zugestimmt haben. Insgesamt blockierten diese im ersten Quartal 2019 23.884.979 Malware-Varianten (564 pro Gerät) und 989.759 Netzwerkangriffe (23 pro Gerät).
Der Bericht der Experten von WatchGuard hinterfragt die wirkungsvollsten Malware- und Angriffstrends aus dem ersten Quartal 2019 im Einzelnen. Darüber hinaus enthält er eine detaillierte Analyse des historischen 51 Prozent-Angriffs auf die Kryptowährung Ethereum Classic (ETC), der zu Verlusten in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar führte.
Für weitere Informationen können Sie den vollständigen Bericht hier herunterladen.
WatchGuard Technologies gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Netzwerksicherheit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von hochentwickelten UTM (Unified Threat Management)- und Next-Generation-Firewall-Plattformen über Multifaktor-Authentifizierung bis hin zu Technologien für umfassenden WLAN-Schutz sowie weiteren spezifischen Produkten und Services rund ums Thema IT-Security. Mehr als 80.000 Kunden weltweit vertrauen auf die ausgeklügelten Schutzmechanismen auf Enterprise-Niveau, wobei dank der einfachen Handhabung neben kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht zuletzt auch große, dezentral aufgestellte Organisationen vom Einsatz profitieren. Neben der Zentrale in Seattle im US-Bundesstaat Washington verfügt WatchGuard über Niederlassungen in ganz Nordamerika, Lateinamerika und Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum.
Aktuelle Informationen, Aktionen und Updates finden Sie auch auf Twitter, Facebook oder LinkedIn. Der WatchGuard InfoSec-Blog Secplicity berichtet darüber hinaus über die neuesten Bedrohungen und zeigt auf, wie man mit ihnen umgeht: www.secplicity.org. Oder Sie abonnieren den 443 – Security Simplified Podcast bei Secplicity.org bzw. wo immer Sie Ihre Lieblings-Podcasts finden.
WatchGuard Technologies GmbH
Wendenstr. 379
20537 Hamburg
Telefon: +49 (700) 92229333
http://www.watchguard.com