Salzwasser Batterie Speicher für Solarstrom und vorhandene Photovoltaikanlagen

Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Solarspeicher-Alternative: Batterie aus Salz und Wasser
Strom aus Solar- und Windenergie ist der Erfolg der Energiewende. Mit einer speziellen Salzlösung ist es ihnen gelungen, die elektrochemische Stabilität von Wasser zu verdoppeln. Damit rückt auch eine wirtschaftliche Nutzung der Batterie entscheidend näher.
Es gibt wenige Anbieter von Salzwasserbatterien. Die Salzwasser – Batteriespeicher haben eine geringe Zellspannung von 1,23 Volt, während die Technologie immer mehr Interessenten findet. Denn Strom in Salzwasser zu speichern ist ökologisch, vor allem aber absolut sicher.
Mit Salzwasser kann man umweltfreundlich und sicher Solarstom einspeichern. Saubere Energie aus der Sonne wird schnell in Salzwasserbatterien eingelagert und wieder genutzt, wenn der Energiebedarf da ist geht auch als Inselsystem oder Notstrom – Batterie System. Auch für Neubau und vorhandene PV-Systeme. Interessant ist der Salzwasserspeicher auch in großen Mengen für den Gewerbe und Industriebereich.
Salzwasser Speicher – Technische Daten auf einen Blick
Salzwasser Batterie – sicher und umweltfreundlich
Infos Ausstellung und Informationen Tel 09192 9992800
Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de