Sophos präsentiert mit Cloud Optix eine neue KI-Lösung für Public Cloud Security

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Dramatische Bedrohungslage
Die internationale Sophos Studie „Exposed: Cyberattacks on Cloud Honeypots“ zeigt, wie hoch das Angriffspotenzial auf Public Cloud Server ist. Im 30-tägigen Testzeitraum gab es mehr als fünf Millionen Angriffsversuche auf die Honeypots. Die Fake-Server in Frankfurt verzeichneten knapp 440.00 Angriffsversuche und London und Singapur kamen mit „nur“ rund 314.000 bzw. 313.000 Attacken davon.
„Eine kontinuierliche Transparenz in Public-Cloud-Infrastrukturen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, denn es gilt auch diese vor Bedrohungen abzusichern und den Datenschutz zu gewährleisten. Doch die zunehmend verteilte Verantwortung für den Betrieb von diversen Cloud-Diensten in Unternehmen und die sich ständig verändernden, automatisch skalierenden Umgebungen machen dies zu einer großen Herausforderung für Sicherheitsteams“, erklärt Michael Veit, Security-Spezialist bei Sophos.
Hohe Security für Public Clouds
Sophos Cloud Optix bietet neben der umfassenden und übergreifenden Überwachung von Cloud-Umgebungen auch eine automatisierte Reaktion auf Bedrohungen sowie die Sicherstellung von Compliance-Anforderungen. Die Lösung kombiniert die Leistungsfähigkeit von KI mit einer automatisierten Risikominimierung, um die Security für die Public Cloud zu vereinfachen.
Zu den wichtigsten Funktionen von Sophos Cloud Optix gehören:
Die integrierte KI-Technologie wurde von Avid Secure entwickelt und nach der Übernahme von Sophos weiterentwickelt und in Sophos Cloud Optix integriert. Avid Secure wurde 2017 von einem Team hochkarätiger Experten für IT-Sicherheit gegründet. Die KI-Experten revolutionierten die Sicherheit von Public-Cloud-Umgebungen mit einem hoch wirksamen End-to-End-Schutz für Cloud-Services wie AWS, Azure und Google.
„Mit Sophos Cloud Optix ist die Menge an Security-Warnungen deutlich reduziert. Sicherheitsteams erhalten damit weit weniger undifferenzierte Warnmeldungen, die bisher manuell untersucht und bearbeitet werden mussten. Basis dafür ist die leistungsstarke Künstliche Intelligenz von Sophos Cloud Optix. Sie korreliert alle Daten und zeigt auf, was in der Public-Cloud-Umgebung sinnvoll und umsetzbar ist. Die Lösung gibt ein sehr genaues Bild über den Security-Status und das Risikoniveau. Damit lassen sich hervorragend Prioritäten für die Security setzen und Korrekturprozesse automatisieren", erklärt Michael Veit.
Verfügbarkeit
Sophos Cloud Optix ist über den Channel ab sofort als englische Version verfügbar. Versionen in weiteren Sprachen, darunter auch Deutsch, folgen in Kürze.
Links:
Mehr als 100 Millionen Anwender in 150 Ländern verlassen sich auf Sophos‘ Complete-Security-Lösungen als den besten Schutz vor komplexen IT-Bedrohungen und Datenverlust. Sophos bietet dafür preisgekrönte Verschlüsselungs-, Endpoint-Security-, Web-, E-Mail-, Mobile- und Network Security-Lösungen an, die einfach zu verwalten, zu installieren und einzusetzen sind. Das Angebot wird von einem weltweiten Netzwerk eigener Analysezentren, den SophosLabs, unterstützt.
Sophos hat seinen Hauptsitz in Boston, USA, und Oxford, Großbritannien. In Deutschland hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Wiesbaden und ist in Österreich und der Schweiz je an einem Standort vertreten. Weitere Informationen unter www.sophos.de.
Sophos Technology GmbH
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 5858-0
Telefax: +49 (611) 5858-1042
http://www.sophos.de