Openthinclient stellt auf DMEA 2019 ThinClients für Krankenhäuser vor
Breaking News:
Dematic liefert erstes AutoStore™-System für belgische Krankenhäuser
First Phosphate kündigt nicht vermittelte Privatplatzierung für einen bestehenden Investor an
Uranium Energy Corp Applauds U.S. Government’s Designation of Uranium as a Critical Mineral
Uranium Energy Corp begrüßt die Einstufung von Uran als kritisches Mineral durch die US-Regierung
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 7, 2025
Da auf dem ThinClient keine Software installiert werden muss, sind Einrichtung, Inbetriebnahme und Unterhaltung sehr einfach. „Selbst hunderte Geräte sind innerhalb kürzester Zeit ausgerollt“, weiß Alexander Stecher, Geschäftsführer der openthinclient gmbh. Krankenhäuser profitieren von einer günstigen Gesamtlösung, die sich schnell rechnet, stabil und vor allem sicher läuft und einfach zu bedienen ist.
Im Angebot von openthinclient enthalten sind die Management-Software, das Betriebssystem für ThinClients, Installation, Support und ThinClient-Modelle für verschiedene Einsatzbereiche – vom Behandlungszimmer über Schwester- bzw. Stationszimmer, die Patientenaufnahme bis zur Verwaltung. Wenn vorhandene PCs als ThinClient verwendet werden, können die Anschaffungskosten für die Lösung zusätzlich minimiert werden und angeschaffte Hardware kann länger verwendet werden.
Krankenhausarbeitsplatz mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Verfügbarkeit
Auf einem ThinClient werden lokal keine sensible Daten abgespeichert, keine Patientendaten, keine Bilder, keine Kennwörter oder auch nur die IP-Adresse vom Server der digitalen-Patienten-Akte, da alle Daten über das Netzwerk geladen werden. Sollte also einmal ein ThinClient gestohlen werden, wären alle Daten zu 100 Prozent sicher.
Weiterführende Informationen unter https://openthinclient.com/…
openthinclient gmbh
Heilbronner Str. 150
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1378636-0
Telefax: +49 (711) 1378636-9
http://www.openthinclient.com