BHKW-Themen in sozialen Netzwerken

Breaking News:
Die Welt dreht sich immer schneller, auch dank den Rohstoffen
Erfolgreicher Sustainability Day 2025: Orientierung in einem dynamischen Nachhaltigkeitsjahr
Stellungnahme des Bundesverbandes Rind und Schwein zum Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen
450connect und abel&käufl schließen strategische Partnerschaft für resiliente Kommunikation
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Juli 16, 2025
Rund 1.900 Mitglieder diskutieren und informieren sich über BHKW- und Energiewende-Themen auf dem sozialen Netzwerk XING.
XING-Gruppe „Blockheizkraftwerke“
Vor über 10 Jahren wurde die XING-Gruppe über BHKW durch das BHKW-Infozentrum Rastatt gegründet und beinhaltet nicht nur thematisch strukturierte Diskussions- und Informationsforen, sondern auch einen Marktplatz. Dieser wird genutzt um Jobs, Messen und Veranstaltungen anzubieten. Die Mitglieder-Zahlen. Mitte Februar erreichte die Gruppe „Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft“ rund 1.900 Mitglieder.
Neben den thematisch strukturierten Informations- und Diskussionsforen beinhaltet die BHKW-Gruppe bei XING auch einen Marktplatz. Auf diesem werden Messen, Veranstaltungen und Jobs angeboten.
Weitere Informationen erhalten BHKW-Interessierte direkt auf der Seite der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Seit 20 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2019 wird dann die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2019/2020" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 10.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 53.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit rund 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de