Ein Designklassiker und eine Marke, die tagtäglich millionenfach genutzt wird

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Die Perlenflasche wurde 1969 von Professor Günter Kupetz im Auftrag der GDB entworfen. Sie kam im gleichen Jahr auf den Markt und ist ausschließlich für die Abfüllung von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken auf Mineralwasserbasis bestimmt. Das war eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass sie zur Marke für Mineralwasser werden konnte.
Als Pool-Mehrweggebinde ist die Perlenflasche eine besonders nachhaltige Getränkeverpackung. Sie kann durchschnittlich 50-mal wieder befüllt werden. Rund 200 Mineralbrunnen in Deutschland füllen über 500 Marken in die Flasche. Alleine die „Urform“ der Flasche, die Glas-Version mit einem Füllvolumen von 0,7-Liter, wurde im vergangenen Jahr rund 2,5 Milliarden mal befüllt. Es gibt sie inzwischen in sechs verschiedenen Varianten aus Glas und PET.
Die Begründung der Jury des German Design Award im Wortlaut:
Wer kennt sie nicht, die berühmte »Perlenflasche«, die seit 50 Jahren synonym für Mineralwasser in Deutschland steht und uns so vertraut ist, wie kaum ein anderes Designobjekt. Bis heute ist das von Professor Günter Kupetz entwickelte Design der legendären Mehrwegflasche unverändert im Einsatz, sieht man davon ab, dass es sie inzwischen nicht alleine aus Glas, sondern auch aus Kunststoff gibt. Ein absoluter Klassiker von zeitloser Eleganz, von dem seit 1969 insgesamt mehr als fünf Milliarden Einheiten produziert wurden und den nahezu 100 Prozent der Bevölkerung kennen. Ein tolles Beispiel für Permanent-Design. Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag!
Die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) ist Einkaufs- und Serviceorganisation der deutschen Mineralbrunnen mit rund 200 Mitgliedsunternehmen. Neben dem Handelsgeschäft ist ein wesentlicher Teil ihrer Aufgaben die Steuerung der Mehrwegpools der deutschen Mineralbrunnen.
Genossenschaft Deutscher Brunnen e.G
Kennedyallee 36
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95959-0
Telefax: +49 (228) 95959-77
http://www.gdb.de