Inflation schlägt standardisierte Vermögensverwaltung

Das Performance-Projekt
Im Performance-Projekt der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ messen sich Vermögensverwalter mit einem Benchmark-Depot aus ETF. Ziel ist es, unter Rendite-Risiko-Gesichtspunkten bessere Ergebnisse als die Benchmark zu erzielen und so zu zeigen, dass sich aktives Depotmanagement für den Kunden lohnt. Die Benchmark ist ein einfach strukturiertes ETF-Depot.
Performance-Projekt Standardisierte Vermögensverwaltung
In Performance-Projekt V managen insgesamt 74 Banken und unabhängige Vermögensverwalter im Auftrag eines vermögenden Privatkunden einen vermögensverwaltenden Fonds mit einem Ausgangsvolumen von 1 Mio. Euro. Eine Renditevorgabe gibt es nicht. Der Anlagehorizont beträgt 15 Jahre, danach bleiben dem Kunden noch fünf Jahre bis zum Ruhestand. Als maximaler Verlust werden 25% vom jeweiligen Vermögenshöchststand toleriert. Dieses Projekt läuft jetzt seit 24 Monaten.
Nur ein Vermögensverwalter verdient die Inflation zurück
Per 30.09.2018 gelang es noch 15 Vermögensverwaltern – 20% des Teilnehmerfeldes – im Performance-Projekt V, das passive Benchmark-Portfolio zu schlagen. Die Herbststürme an den Kapitalmärkten halbierten das Feld annähernd: Nur noch ganze acht Teilnehmer und damit 11% der teilnehmenden Institute erzielten mehr Punkte als das ETF-Depot. Weiter führt die Volksbank Liechtenstein mit 844 Punkten (Benchmark: 800) das Spitzenfeld an. Auch die ODDO BHF AG behauptet den zweiten Platz (842 Punkte). Beim Wertzuwachs allerdings wurde ihr Portfolio deutlich zur Ader gelassen. Betrug das Gesamtvermögen am Ende des 3. Quartals 2018 noch 1.094.518,03 Euro, waren es zum Jahresende noch 1.002.599,15 Euro. Bei der Wertentwicklung schlägt im Performance-Projekt V nur noch ein einziger Anbieter die Benchmark: Die GFA Vermögensverwaltung. Die GFA ist zugleich der einzige Vermögensverwalter, der mit einem Zugewinn von 4,9% die seit Anfang 2017 aufgelaufene Inflation von 3,4% verdient.
Die Top 10 nach Punkten (Benchmark: 800)
Anmerkung: Platz 4 teilen sich die Globalance Bank und der Vermögensverwalter von der Heydt & Co. AG mit jeweils 825 Punkten.
Nach Wertzuwachs gibt es nur noch eine „Top 1“
Anmerkung: Nur ein Depot schlägt nach Wertzuwachs die Benchmark.
Teilnahme am Performance-Projekt
Das Fuchs Performance-Projekt ist ein Prüffeld der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ, bestehend aus dem Verlag Fuchsbriefe und Dr. Richter | IQF. Aktuell läuft die inzwischen 5. Projektrunde mit fünf Jahren Anlagedauer. Interessierte können sich kostenfrei anmelden und die Ergebnisse und aktuellen Depotstände im Userbereich unter www.pruefinstanz.de einsehen.
Die Punkteberechnung erfolgt durch die vwd group. Sie stellt auch die mit der vwd advisory solution und dem vwd portfolio manager die Plattform für die Depotführung, "Ordererfassung" und Teilnehmer-Auswertungsmöglichkeiten ihrer Depots zur Verfügung. Zugleich ist die vwd group exklusiver Partner der FUCHSBRIEFE für die Lieferung von Finanzmarktdaten.
Fuchsbriefe Dr. Hans Fuchs GmbH
Albrechtstraße 22
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 288817-0
Telefax: +49 (30) 280455-76
http://www.fuchsbriefe.de