Brandschutz im Bau

Breaking News:
More than 30 Years of Experience in One Solution: The Strategic Value of a Trusted Inventory Partner
Smart Home neu gedacht: EBERLEs UTE 3000 mit German Design Award 2025 ausgezeichnet
Théo Pourchaire wird 2026 offizieller Fahrer für das Team PEUGEOT TotalEnergies
SKZ unterstützt Infrastrukturprojekte mit gezielter Fachkräftequalifizierung
Perfekt integriert: Wickellösungen, die deine Verpackungslinie smarter machen
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer ICT bieten Expertise in der Entwicklung smarter Materialien für spezielle Anwendungen im baulichen Brandschutz nach Kundenanforderungen in folgenden Bereichen:
– Dämmschichtbildende Beschichtungen für Holz, die eine verbesserte Brandschutzleistung, Kratz- und Abriebfestigkeit sowie eine bessere Feuchtebeständigkeit gegenüber Handelsprodukten aufweisen.
– Modularere dämmschichtbildende Schutzsysteme unter Einbeziehung von Pulverlacken für den Stahlbrandschutz bieten eine wirtschaftliche Alternative zu bisher ausschließlich am Markt befindlichen Flüssig-Brandschutzbeschichtungen.
– Brandschutzfenster und –türen aus Aluminium oder Stahl können werksseitig mit einem formstabilen Brandschutzschaum ausgefüllt werden, was ein zeitaufwendiges und fehleranfälliges Zuschneiden der Kammereinsätze nach dem Profilzuschnitt ersetzt.
– Brandtests im Labormaßstab in einem speziellen Hochtemperatur-Laborbrandofen angelehnt an das Szenario eines Vollbrandes nach ISO 834 sowie in einem Laborbeflammungsstand ermöglichen ein kostengünstiges Screening im Kleinmaßstab.
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7
76327 Pfinztal
Telefon: +49 (721) 4640-0
Telefax: +49 (721) 4640-111
http://www.ict.fraunhofer.de