Back-up-Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Der m2guard-Experte für Datensicherheit Marco Bläsing äußert sich dazu warnend:
„Back-ups sind keine Option mehr, sondern Pflicht! Unternehmer, die glauben, eine Datensicherung sei nicht nötig, irren sich gewaltig. Hardwarefehler oder Erpressungstrojaner machen kleinen und mittleren Unternehmen das Leben schwer und führen zu erheblichen Geschäftsschäden.“
Technischer Basisschutz – wie Passwortschutz, Virenscanner und Firewalls – sind zwar fast flächendeckend in der Unternehmenslandschaft vorhanden, die Implementierung und Verwaltung von Datenspeicherungen sind allerdings oftmals rudimentär. Wichtige geschäftliche Informationen, Daten und Workflows müssen jederzeit geschützt und auch in kurzer Zeit wiederherstellbar sein. Denn die analogen und digitalen Geschäftsabläufe werden immer schneller und können bei Störungen durch technische Ausfälle hohe finanzielle Einbußen mit sich bringen.
Marco Bläsing: „Es gibt zwei Arten von Unternehmern in der digitalen Welt: Die, die bereits Daten verloren haben und solche, denen das noch bevorsteht. Wir empfehlen allen die 3-2-1-Regel im Umgang mit der Sicherung ihrer Unternehmens-Daten.“
Die 3-2-1-Regel besagt, dass jedes Unternehmen drei Datensätze (inkl. des Originals) ihrer Dokumente sichern sollte, die Daten auf zwei Speichermedien sichert und eines davon extern lagert.
Drei Methoden der Datensicherung:
3. Cloud-basiertes Back-up
Eine zentrale Verwaltung aller Daten ist mit wenigen Mausklicks möglich, sodass der hohe Wartungsaufwand bei dieser Lösung entfällt. Eine Wiederherstellung von einzelnen Daten über ganze virtuelle Abläufe bis hin zu Datenbanken und Servern ist mit wenigen Minuten erledigt.
Marco Bläsing: „Auf dem Markt herrscht für Back-up-Lösungen stetige Weiterentwicklung. Vor allem im Cloud-Bereich etablieren sich Systeme, die sich um den Datenverkehr kümmern und übertragene Daten verschlüsseln und mittels Deduplizierung für reduzierte Bandbreitenauslastungen sorgen. Außerdem stellen diese einen lokalen Cache bereit, der den sofortigen Zugriff auf jüngste Back-ups ermöglicht.“
Der Verlust von Daten verdoppelt immer den wirtschaftlichen Schaden, weil die Zeit, die in die Rekonstruktion der Daten fließt, nicht in neue Projekte investiert werden kann. Die richtige Strategie rettet Zeit, setzt Arbeitskraft optimal ein und spart schlussendlich eine Menge Geld.
Wichtig zu wissen ist, dass nicht alle Back-up-Lösungen gleich sind und einige auch definitiv leichter zu bedienen sind als andere. In jedem Fall sollten Unternehmen mehr als eine Kopie auf einem anderen Medium als dem Server haben und nie nur auf eine Methode vertrauen.
Der m2guard-IT-Experte: „In der digitalen Welt sollte die IT-Sicherheit einen hohen Stellenwert haben. Dazu gehört auch die korrekte Datensicherung. Mit einer korrekten Datensicherung schützen Unternehmen sich vor Datenverlust.“
In jedem Fall ist ein Beratungsgespräch mit einem IT-Experten ratsam, um sich eine maßgeschneiderte Back-up-Strategie auf die eigenen Geschäftsprozesse schneidern zu lassen.
Die m2solutions EDV-Service GmbH ist ein mittelständischer IT-Dienstleister mit Sitz in Neustadt in Schleswig-Holstein. Das Unternehmen bietet von der konzeptionellen und organisatorischen Beratung über individuelle IT-Infrastrukturlösungen (Hard- und Software) bis zu IT-Security-Management und Communication-Lösungen individuell auf den Kunden ausgerichtete Leistung, ob Einzel- oder Komplettlösung. Die über 150 Mitarbeiter werden dazu bundesweit eingesetzt. m2solutions versteht sich als Partner, der nicht nur eine sichere IT-Infrastruktur realisiert, sondern durch den Einsatz geeigneter Technologien einen Support für mehr Erfolg und Wachstum der Kunden leistet. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2000 von Mirko Müller und Reiner Matthiessen. Seit 2014 gehört auch Lukas Stockmann zur Geschäftsführung.
m2solutions EDV-Service GmbH
Industrieweg 37
23730 Neustadt
Telefon: +49 (4561) 5280-130
Telefax: +49 (4561) 5280299
https://m2solutions.de