100 Jahre Frauenwahlrecht – Neue Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) nimmt die historischen Ereignisse zum Anlass, den mutigen politischen Kampf von Frauen für das Wahlrecht zu würdigen. Ein Postkarten-Set, das die Leistungen herausragender „Wegbereiterinnen der Demokratie“ aus Baden und Württemberg vorstellt, ein Faltblatt, das in einer „Zeitleiste“ die Geschichte der Frauenbewegung nachzeichnet sowie das überarbeitete Faltblatt zum Internationen Frauentag sind ab sofort erhältlich.
Das Faltblatt „Der Weg zu Frauenwahlrecht und Demokratie. Eine Zeitleiste“ zeichnet anschaulich den langwierigen und beharrlichen Einsatz für das Frauenwahlrecht und die politische Teilhabe von Frauen seit der Französischen Revolution bis heute nach.
Das Postkarten-Set „Wegbereiterinnen der Demokratie im Südwesten“ porträtiert acht engagierte frühe Parlamentarierinnen aus Baden und aus Württemberg.
Das überarbeitete Faltblatt „Der Internationale Frauentag. Frauenrechte im Mittelpunkt“ skizziert die Geschichte des Frauentags. Zeitgenössische Bilder illustrieren den Text.
Die Materialien sind kostenlos erhältlich über den Webshop der Landeszentrale für politische Bildung www.lpb-bw.de/publikationen.html.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de