Förderung für Nachwuchskräfte

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
In einer Feierstunde übergab Nikolas Palmarini, Vorsitzender des Vorstandes der Hugo Rupf-Stiftung und Enkel des Stiftungsgründers, im Gästehaus Eisenhof der Firma Voith ein Stipendium an Michael Volkmann. Der Stipendiat arbeitet als Projektleiter und Projektingenieur bei der Carl Zeiss SMT GmbH in Oberkochen. Bei seinen beruflichen Stationen konnte Volkmann bereits erste Projektleitungs- und Teilverantwortung übernehmen und qualifizierte sich für weitere Zukunftsaufgaben im Bereich Management und Führung weiter. Der diplomierte Physiker studiert seit 2018 den berufsbegleitenden MBA-Studiengang an der Graduate School Ostwürttemberg.
Hugo Rupf (1908 – 2000), der viele Jahre gemeinsam mit Hans Voith Geschäftsführer der Voith GmbH war, gründete 1977 die gleichnamige Stiftung. Neben der Förderung des Kultur-, Sozial- und Sportbereichs sah Hugo Rupf damals auch das wachsende Bedürfnis, eine Ausbildung für qualifizierte Führungskräfte zu schaffen, die im Management internationaler Unternehmen tätig werden können.
Die Graduate School Ostwürttemberg, mit ihrem kooperativen MBA-Studiengang zwischen der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim, wird jedes Jahr mit einer Förderung der Hugo Rupf-Stiftung bedacht. Diese wird im Rahmen eines Stipendiums vergeben.
Über die Graduate School Ostwürttemberg GmbH:
Die Graduate School Ostwürttemberg ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Sie ist die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim und kooperiert auch mit der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd.
Ziel ist es, interessierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit zu geben, neben dem Beruf neue Qualifikationen zu erwerben, um damit den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Unter dem Dach der Graduate School Ostwürttemberg werden die fünf berufsbegleitenden Masterstudiengänge Digital Business Management (M.Sc.), General Management (MBA), Technikmanagement (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng) sowie Personalentwicklung und Bildungsmanagement (M.A.) angeboten. Die hohe Studienqualität wird durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden steht dabei im Fokus und bietet eine gute Gelegenheit zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 576-0
Telefax: +49 (7361) 576-2250
http://www.htw-aalen.de