Abgasnachbehandlung mit System

Breaking News:
SAUTER Deutschland auf der EXPO REAL 2025: Ihr Lifecycle Partner für Future Buildings
Opel Astra Sports Tourer Hybrid: The Efficient Allrounder for Job and Family
Dauerläufer für Familie und Beruf: Der Opel Astra Sports Tourer Hybrid
Digitale Logistik für Hochschulen und Universitäten mit Smart Lockern & Co.
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Sep. 10, 2025
Pierburg ist bereits seit der EU5 beziehungsweise der Tier-4i-Gesetzgebung für Anwendungen mit hochpräzisen elektromotorisch betriebenen BPVs in Serie. Der Hersteller bietet damit als einziger Komplettsysteme von Klappe und Aktuator aus einer Hand an. Lebensdaueranforderungen, die im Nutzfahrzeugbereich bis zu 1,6 Millionen Kilometer oder 20.000 Betriebsstunden umfassen können, lassen sich durch das neu entwickelte Baukastensystem mit jeweils unterschiedlichen Aktuatoren darstellen. Es ist für alle Fahrzeugtypen, von Light- über Medium- bis Heavy-Duty geeignet.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Stickoxid(NOx)-Emissionen werden heutzutage durch moderne Technologien sicher reduziert. Dies geschieht entweder durch eine konsequente Abgasrückführung (AGR), durch SCR-Systeme oder durch eine Kombination von beidem. In jedem Fall ist der Einsatz eines Back Pressure Valves vorteilhaft. Das Ventil kann mit weiteren Funktionalitäten zu einem kostenoptimierten System kombiniert werden und erfüllt damit Aufgaben wie die AGR-Regelungsunterstützung oder das Thermomanagement zur SCR- und Diesel-Partikelfilter Regeneration. Weitere Gebiete sind beispielsweise die motorische Bremsunterstützung zur Verschleißminderung am Primärbremssystem; denkbar ist auch eine Schaltunterstützung für automatisierte Schaltgetriebe durch das BPV.
Doppelwandige Bauweise
Um den weiter steigenden technischen Anforderungen gerecht zu werden schützen in den neuesten Produktgenerationen doppelwandige Schweißgehäuse Aktuatoren und weitere umliegende Komponenten vor thermischer Überlastung. Die teurere Alternative der thermischen Abschirmung wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Der generellen Anhebung des Gastemperaturniveaus wird durch neue hochtemperaturfeste Lagerungen Rechnung getragen.
Rheinmetall Automotive AG
Karl-Schmidt-Straße 2-8
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 33-3140
Telefax: +49 (7132) 33-3150
http://www.rheinmetall-automotive.com