Arbeitsschutztagung

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Inhalt
Arbeitsschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres Unternehmens dar. Flexibel, nachhaltig, rechtssicher und wertorientiert soll der moderne Arbeitsschutz sein. Sicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie, der Prozesse, Abläufe, in der Organisation, bei Beschaffungen – so geht das. Die Praxis sieht leider häufig anders aus: fast 900.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle jedes Jahr, fast 80.000 angezeigte Berufskrankheiten, über 50 Millionen Arbeitsausfalltage durch psychische Erkrankungen. Drei von vier dieser Ereignisse können durch vernünftige Präventionsarbeit verhindert werden. Lassen Sie sich zu guter Sicherheitsarbeit auf der 63. Arbeitsschutztagung im Haus der Technik anregen und nehmen Sie viele neue Ideen mit in Ihren Betrieb. Acht Vorträge plus ein Experimentalvortrag werden begleitet von einer Arbeitsschutz-Ausstellung. Die Tagung wird von Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss aus Friedberg (Bayern) geleitet.
Programmfolge
Donnerstag, 31. Januar 2019
09.00 Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
Begrüßung und Erläuterungen zum Ablauf, Vorstellung der Aussteller
09.10 Ensemble der Folkwang-Hochschule
Musikalische Einstimmung
09.30 Martina Nethen-Samimy,Abteilung Sicherheit und Gesundheit, Referat Vorschriften und Regeln, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Sankt Augustin
Entwicklungen im Vorschriften- und Regelwerk der Unfallversicherungsträger
Internet der Dinge, Arbeit 4.0 Transformation- was heißt das für den Arbeitsschutz
12.05 Rechtsanwalt Dr. Markus Wintterle, Kleiner Rechtsanwälte, Mannheim Haftung für Führungskräfte im Arbeitsschutz
13.00 Mittagspause
13.45 Thomas Hoff, BBS Betriebliche Brandschutz-Schulungen, Hamburg Experimentalvortrag: Brand- und Explosionsgefahren nicht unterschätzen (Erläuterungen anhand von Experimentalbeispielen)
15.15 Kaffeepause
15.35 Dr. Catharina Stahn, ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V., Düsseldorf Das Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB) – ein bedingungsbezogenes Instrument zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
16.20 Holger Kück,KUECK Industries Consulting, Bochum Neue Grundregeln für erfolgreiche Unterweisungen
17.05 Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss Ein paar abschließende Gedanken zur Sicherheit
17.30 Ende der Veranstaltungen
Zielsetzung
• Aktuelles Wissen praxisnah dargestellt
• Neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert
• Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung
• Bekannte Referenten – topaktuelle Themen
• Informationen über Hersteller und Dienstleister im Rahmen einer umfassenden Ausstellung
• Erfahrungsaustausch mit den Referenten und Berufskollegen
Teilnehmerkreis
Diese Tagung ist ein Muss für Verantwortliche und Ansprechpartner rund um die Sicherheit im Unternehmen, insbesondere
Aber auch
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen. Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
https://www.hdt.de