Zwei Dorfgemeinschaftshäuser werden umfassend saniert

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Lautertal ist seit 2012 im Dorfentwicklungsverfahren und zählt zu den Pionieren der gesamtkommunalen Dorfentwicklung in Hessen. „Zahlreiche zukunftsweisende Projekte konnten in den letzten Jahren hier in Lautertal bereits umgesetzt werden“, fasste Mischak den bisherigen Prozess zusammen. Weitere Investitionen stehen nun mit der energetischen Sanierung des DGH Engelrod sowie dem barrierefreien und nutzungsgerechten Umbau des DGH Hörgenau an.
Nach Engelrod fließen Mittel in Höhe von rund 144.000 Euro und nach Hörgenau von rund 190.000 Euro. Das Investitionsvolumen beträgt über eine halbe Million Euro. „Beide Häuser erfahren durch die Maßnahmen eine deutliche Aufwertung hinsichtlich Funktionalität, Nutzbarkeit und Energieeffizienz“, freute sich Bürgermeister Heiko Stock über die Gelder. Am größten DGH der Gemeinde in Engelrod ist die umfassende energetische Dachsanierung geplant. Das Dorfgemeinschaftshaus in Hörgenau ist unmittelbar an das Rathaus angebunden. Es wird barrierefrei, und durch gezielte Umbauten soll die Nutzbarkeit deutlich verbessert werden.
Die Planung weiterer kommunal bedeutsamer Vorhaben stand anschließend auf der Tagesordnung der Steuerungsgruppe. Da der festgelegte kommunale Investitionsrahmen für die Dorfentwicklung mit Laufzeit bis 2020 nahezu ausgeschöpft ist, beabsichtigt die Gemeinde zusätzliche Mittel zu beantragen. Auch Anträge für private Vorhaben können im Rahmen der Dorfentwicklung noch bis Ende März 2020 gestellt werden, erläuterte Matthias Sebald vom zuständigen Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de