Der potentiometrische Sauerstoff-Messwertgeber PZA-MC

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Der Sensorkopf des PZA-MC kann entweder direkt in eine Prozesskammer geschraubt oder mittels eines speziellen Durchflussgehäuses über Schlauchleitungen und Pumpen gespiesen werden. Der Arbeitsbereich des Transmitters liegt zwischen 1 ppm und 100% Sauerstoff, bei einem Ausgangssignal von 4 bis 20 mA (Zweidrahtübertragung). Für einen maximalen Rauschabstand für das Ausgangssignal ist der Messwertgeber in zwei Bandbreiten kalibriert, und zwischen den beiden Bandbreiten befindet sich ein Schalter. Der Messwertgeber verfügt zudem über eine Bluetooth-Schnittstelle, über die der Sensor mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen iPad und der vorinstallierten PZA-MC-App aus Distanz gesteuert und kalibriert werden kann.
Der PZA-MC-Messwertgeber vervollständigt das Sortiment an Sensoren für CA-Anwendungen von Pewatron. Die Produktreihe mit drei elementaren, unterschiedlichen Messwertgeber-Technologien deckt alle bekannten Anforderungen im Bereich von CA-Anwendungen ab. Sie umfasst zwei Arten der amperometrischen, elektrolytbasierten Sauerstoff-Feststellung sowie einen potentiometrischen, festkörperbasierten Typ. Alle Technologietypen gewährleisten zuverlässige und langlebige Sensorlösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Für Anwendungen, in denen Redundanzen im Steuerungssystem der Anwendung erforderlich sind, können die verschiedenen Sensortypen zudem kombiniert werden.
Angst+Pfister Sensors and Power AG
Thurgauerstrasse 66
CH8050 Zürich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://sensorsandpower.angst-pfister.com