The Key to Confidence – Wie informieren sich Verbraucher zum Thema Nachhaltigkeit?

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 1, 2025
Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, werden Verbraucher immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt: Gerade in Zeiten von „Greenwashing-Methoden“, die darauf abzielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, wird es immer schwieriger für Konsumenten, solche Unternehmen zu erkennen, die tatsächlich nachhaltig arbeiten. Es verwundert also nicht, dass mehr als die Hälfte aller Befragten der „The Key to Confidence“ Studie angaben, dass sie die Aussagen von Unternehmen in Bezug auf ihre nachhaltige Produktion überprüfen.Immer mehr Verbraucher recherchieren vor der Shopping-Tour Marken, die ihren Wertvorstellungen entsprechen. So wird der Einkauf erleichtert und sie wissen direkt, worauf sie achten müssen. Vor allem Kleidung, Heimtextilien, Handelsmarken aber auch Zertifizierungssysteme werden vermehrt überprüft.
Woher beziehen die Verbraucher ihre Informationen? – Über das Internet – Über Social Media – Über die Medien (Print, Radio, TV etc.)
Auf die Frage, worauf die Verbraucher beim Einkauf besonders achten, antwortete ein Großteil der Befragten, dass ihnen die Sichtbarkeit am Produkt bzw. am Point-of-Sale (z.B. durch Hang-Tags, Infotafeln, Verpackungen, und Labels) bei der Kaufentscheidung hilft. Dadurch können sie direkt entscheiden, ob der gewünschte Artikel ihren Erwartungen entspricht.
Wie wichtig das Thema „textile Nachhaltigkeit“ ist, äußerte ein Millenial in der „The Key to Confidence“ Studie folgendermaßen: „Die Welt steuert aufgrund der globalen Erderwärmung und des Klimawandels in ihr Verderben. Wir müssen deshalb alles erdenklich Mögliche tun, um die Umwelt zu schützen. Das bedeutet, nachhaltige Produkte zu kaufen, die Industrie dabei zu unterstützen, umweltfreundliche Produkte herzustellen, und an die Arbeiter in den Produktionsbetrieben zu denken.“
Im Folgenden möchten wir Ihnen daher 5 wertvolle Tipps für die Suche und den Kauf von nachhaltigen Textilien geben:
Für weitere Informationen zum wichtigen Thema Nachhaltigkeit in der Textilproduktion sowie zur „The Key To Confidence”-Studie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nähere Details zu den OEKO-TEX® Zertifizierungen und Produktlabels finden Sie unter: www.oekotex.
com/produktportfolio.
Mit 25 Jahren Erfahrung ist OEKO-TEX® weltweit führend darin, Konsumenten und Unternehmen zu ermöglichen, unseren Planeten durch verantwortungsvolles Handeln zu schützen. OEKO-TEX® bietet standardisierte Lösungen mit denen Kunden ihre Herstellungsprozesse optimieren können und die dazu beitragen, hochwertige und nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Alle Dienstleistungen des OEKO-TEX® Portfolios dienen dazu, die Systeme, Prozesse und Produkte unserer Kunden zu stärken und – letztendlich – nachhaltigere Unternehmen zu schaffen. Aktuell arbeiten 10.000 Hersteller, Marken und Handelsunternehmen in knapp 100 Ländern mit OEKO-TEX®, um sicherzustellen, dass ihre Produkte auf mögliche Schadstoffe überprüft werden. Gleichzeitig nutzen Millionen von Verbrauchern rund um den Globus die OEKO-TEX® Labels als Orientierung für ihre Kaufentscheidung. Von OEKO-TEX® zertifizierte Produkte und Lieferanten findet man online im OEKOTEX ® Einkaufsführer unter www.oeko-tex.com/produkte. Folgen Sie OEKO-TEX® auf Facebook, LinkedIn und Twitter.
OEKO-TEX® Association
Genferstraße 23
CH8027 Zürich
Telefon: +41 44 501 26 00
http://www.oeko-tex.com