Hochschule Bremen festigt die Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China auf der „16th Conference on International Exchange of Professionals“ in Shenzhen

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Themen waren die Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, der dadurch veränderte Weiterbildungsbedarf des Fach- und Führungspersonals sowie die hierauf angepassten neuen Formate für die Weiterbildungsprogramme der universitären Partner aus aller Welt. Perspektivisch zeichnete sich ab, dass ausländische Experten in chinesischen Projekten vor Ort als Mentoren gefragt sein werden. Reinhard Strömer betonte die Wichtigkeit eines kooperativ entwickelten Qualitätsmanagements für die Weiterbildungen aus. Herr Lu Ming, Leiter von SAFEA (State Agency for Foreign Expert Affairs), stimmte dem zu.
Begleitet wurde die Konferenz von einer großen Messe der chinesischen und ausländischen Unternehmen und Organisationen, die in Weiterbildungsmaßnahmen kooperieren. Der große und prominent platzierte Stand der Hochschule Bremen war Ort für einen angeregten Gedankenaustausch. Konkret wurden Weiterbildungsangebote für chinesische Experten an der Hochschule Bremen noch in diesem Jahr an insgesamt 100 Tagen verabredet.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de