Eyetracking-Studie: „Gefällt mir“-Angaben lassen Webseitenbesucher kalt

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Mit Eyetracking wird erfasst und ausgewertet, wohin Personen auf Webseiten schauen. Mit Hilfe dieser Technologie wurde in der Studie mit 20 Personen gezeigt, dass etwa 30 % der Besucher von Webseiten Likes und Bewertungen aus Social-Media-Portalen wie Facebook oder TripAdvisor nicht betrachteten. Weitere 30 % der Probanden haben diese Inhalte nicht bewusst wahrgenommen und konnten sich später nicht erinnern, ob es Social-Media-Bewertungen auf einer zuvor betrachteten Seite gab oder nicht.
Die Studie zeigt außerdem, dass die auf den Webseiten dargestellten Angebote und Dienstleistungen von den Studienteilnehmern nicht positiver bewertet wurden, wenn Bewertungen eingeblendet wurden. Nur weil Facebook-Likes auf einer Restaurant-Webseiten eingebunden waren, wollten die Teilnehmer also nicht lieber dort essen gehen.
Der Begriff Banner-Blindness beschreibt den Effekt, dass Werbeanzeigen auf Webseiten von Betrachtern nicht beachtet werden. In Anlehnung an diesen Begriff zeigt die vorliegende Studie den Effekt der Social-Media-Blindness.
Die gesamte Studie auf vier Seiten ist online zu finden unter:
www.eyevido.de/…
Die EYEVIDO GmbH ist ein junges Unternehmen, das erstmalige eine Cloudsoftware zur unkomplizierten und flexiblen Durchführung von Eyetracking-Studien anbietet.
EYEVIDO GmbH
Münzplatz 10
56068 Koblenz
Telefon: +49 (261) 8854290
http://www.eyevido.de