Weser-Radweg holt bei Radfernwegen zum Spitzenreiter Elberadweg auf

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Jedes Jahr wird im Winter in einer repräsentativen Online-Befragung die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse durchgeführt, um die aktuellen Trends im Radtourismus zu erfahren. In diesem Winter fanden die Erhebungen bereits zum 19. Mal unter insgesamt 8.700 Bundesbürgern statt. Das Ergebnis: Der Elberadweg konnte zum 14. Mal in Folge die Spitzenposition bei den beliebtesten deutschen Radfernwegen erreichen, aber der Abstand zu den beiden nachfolgend Platzierten wie dem Weser-Radweg und dem RuhrtalRadweg ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer geworden. „Wir freuen uns sehr, dass wir in der Beliebtheit der Radfahrer noch weiter zulegen konnten“, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V., „mit diesem Ergebnis können wir äußerst zufrieden in die neue Saison starten und die nächsten Radfahrer mit unserem Angebot am Weser-Radweg begrüßen“.
Die Weser-Radweg Infozentrale hält für interessierte Radfahrer umfangreiche Informationen wie ein kostenfreies Serviceheft mit Kartenausschnitten und Unterkünften sowie eine eigene Website und eine Touren-App bereit. Diese Angebote sind Kooperationsprodukte der touristischen Verbände entlang der Weser und werden vom Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit der Mittelweser-Touristik GmbH sowie der Nordsee-Elbe-Weser (Touristikgemeinschaft Wesermarsch, Landkreis Osterholz, BTZ Bremer Touristik-Zentrale, Erlebnis Bremerhaven GmbH und Cuxland Tourismus) gemeinsam produziert und vermarktet.
Weitere Informationen sind bei der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 05151/930039 oder im Internet unter ww.weserradweg-info.de erhältlich.
Weserbergland Tourismus e.V.
Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 93000
Telefax: +49 (5151) 930033
http://www.weserbergland-tourismus.de