Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Battenberg am 15. März im Regionshaus

Breaking News:
Opel lädt am 24. Mai 2025 zum großen Werksfest in Rüsselsheim ein
vitagroup’s digital health platform EHRbase reaches over 400 subscribers in just 5 month
Big Five Award 2024 für die Wegbereiter des Metall-3D-Drucks
Branchenportal24 zündet den Umsatz-Turbo: Internet-Marketing für das neue Zeitalter Digital sichtbar
Neuer Partner: mmmake schließt sich dem Centric Reseller-Programm an
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Friedrich Battenberg, der sich in seiner rechts- und sozialhistorischen Forschungsarbeit seit vielen Jahren mit dieser Thematik auseinandersetzt, gibt einen Einblick in die Erfolge und Misserfolge der Emanzipationsentwicklung. Anhand von historischen Quellen geht er den Ursachen nach, warum eine Integration der Juden in die mehrheitlich christlich orientierte Bürgerliche Gesellschaft nicht wirklich gelang. Es wird von erfüllten Hoffnungen ebenso wie von enttäuschten Erwartungen die Rede sein. Wer die Entwicklung des Antisemitismus vom Nationalsozialismus bis hin zur Gegenwart verstehen will, wird in der Emanzipationsentwicklungen des „langen“ 19. Jahrhunderts einige Hinweise darauf finden, wie sich die spätere Entwicklung erklären lässt.
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de