Die sichere Variante für Turbomotor, innovativen Hochleistungs-Antriebsstrang und alle PS-Boliden

Kathmandu Nepal
Mittwoch, Mai 7, 2025
Durch den Einsatz der 30 kW Motoren erreicht man eine höhere Beschleunigung für Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h für die nicht vom Fahrzeug angetriebene Achse. „Verglichen mit dem standardmäßig in unserem MSR 500 verbauten 22 kW Motor entspricht dies in etwa einer Verdoppelung der Nachführbeschleunigung im Bereich bis 200 km/h“, erklärt Daniel Mohr, Produktmanager für Leistungsmesstechnik bei MAHA. „Dank der höheren Nachführbeschleunigung und höheren Geschwindigkeit lassen sich somit auch PS-Boliden bei gewohnt hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit zuverlässig auf dem MSR 500 prüfen.“
Auch weitere Funktionstests an Elektrofahrzeugen möglich
Durch die stärkeren Motoren ergeben sich auch in einem anderen Anwendungsbereich weitere Möglichkeiten für den Anwender. So wird dadurch im Bereich der Fahrsimulation die translatorische Masse des Prüfstands erhöht, wodurch die Diagnose am Fahrzeug erleichtert und zusätzlich Funktionstest an E-Fahrzeugen ermöglicht werden. So wird die „Probefahrt in der Werkstatt“ noch variabler und individuell gestaltbar.
Beste Kraftübertragung
Dank der hochwertig verarbeiteten speziellen Chrom-Nickel-Rollenbeschichtung haften die Reifen während der Leistungsprüfung optimal an der Rolle. Die Kraft wird dadurch bestmöglich übertragen und dadurch zusätzlich „Schlupf“ am Reifen vermieden.
Je nach Einsatzzweck bieten die Scheitelrollen-Leistungsprüfstände von MAHA ein Maximum an Zuverlässigkeit bei äußerst präzisen und reproduzierbaren Messwerten. Gerne beraten die Experten zum Thema Leistungsmesstechnik hinsichtlich individueller Anforderungen und Wünsche.
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist mit den Marken MAHA, SLiFT und hetra einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Werkstatt- und Kraftfahrzeugprüfausrüstung. Mit den Geschäftsfeldern Prüf- und Sicherheitstechnik, Fahrwerks- und Hebetechnik sowie Leistungsprüfung, Diagnose- und Abgasmesstechnik bildet MAHA ein umfassendes Produktspektrum ab. Die Fähigkeit, Geräte intelligent zu vernetzen, macht MAHA zum kompetenten Partner aller Fahrzeughersteller, Prüforganisationen und Werkstätten für die Bereiche Pkw, Nutzfahrzeug, Zweirad und Landmaschinen. Die flankierenden Dienstleistungsbereiche Planung, Training und Service runden das Portfolio ab. Als international ausgerichtetes Unternehmen betreibt MAHA insgesamt vier Produktionsstandorte in Europa, Afrika und den USA sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 150 Ländern. Das Unternehmen beschäftigte zum 31.03.2017 weltweit 1.348 Mitarbeiter und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 170 Mio. EUR. Der Pionier Winfried Rauch hat mit Firmengründung und damit Herstellung des ersten Bremsprüfstandes im Jahre 1969 den Grundstein gelegt, die Zukunft im Bereich Mobilität weltweit aktiv mitzugestalten. Nicht zuletzt übernimmt MAHA über die Stiftungen eine hohe soziale Verantwortung und gibt auch auf diesem Wege Vertrauen und Investitionssicherheit in alle Produkte und Leistungen.
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-0
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.de